Aktuelles

12.11.2025
70 Jahre Bundeswehr
Zum 70. Gründungstag der Bundeswehr haben sich rund 30 Dienststellen aus ganz Bayern bei einer Werbeausstellung vor den Riem-Arcaden präsentiert:
Unter anderem Infanteristen, Gebirgsjäger, Sanitäter, Logistiker und die Bundeswehrfeuerwehr haben dort schweres Gerät ausgestellt sowie Infozelte und Karrierestände aufgebaut. Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wehrpolitik, Wolfgang Fackler, machte sich gemeinsam mit dem Landeskommandeur, Brigadegeneral Thomas Hambach, ein Bild von den Ständen, Panzern und Tornados und ließ sich von den Soldatinnen und Soldaten ihre Ausrüstung erklären. „Die Soldatinnen und Soldaten als „Bürger in Uniform“ sind nicht nur ein Teil, sondern stehen vielmehr in der Mitte unserer Gesellschaft. Sie gehören in den öffentlichen Raum. Die Veranstaltung in den Riem-Arcaden war daher ein rundum gelungenes Event“, zeigte er sich beeindruckt.
 
Im Anschluss nahm der Abgeordnete am Feierlichen Gelöbnis am Münchner Mariahilfplatz teil. Rund 250 Soldatinnen und Soldaten bekannten sich öffentlich ihrer besonderen Verantwortung für die Werte und Normen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Fackler betonte: „Heute vor 70 Jahren wurde die Bundeswehr gegründet. Es entstand damit im Jahr 1955 eine ganz andere Armee als es die Wehrmacht war: eine Bundeswehr im Dienste der Demokratie, integriert in die Gesellschaft und eingebunden in die NATO. Ein Dreiklang, der heute wichtiger ist denn je!“